Von langer Verbundenheit, Nachrichten zwischen den Zeilen und grenzenloser Freundschaft
Veröffentlicht am 02.01.2016
Laufzeit:
1
Stunde
und
8
Minuten
Trotz strikter Überwachung der Kommunikation mit dem Ausland gelangen doch hin und wieder Kontakte und sogar Freundschaften zwischen Ost und West. Und im Fall der Familie Rimroth aus Nürnberg und der Familie Jahreis aus Jena war es sogar eine besonders innige und bis heute andauernde Freundschaft. Alles begann mit Briefen, die die Grenze überquerten – doch auch ihre Verfasser fanden Mittel und Wege, die Mauer für gegenseitige Besuche zu überwinden. Im Advent 2015 war ich zu Gast in Jena und habe mit Dorothea und Wolfgang Rimroth sowie Gerhard Jahreis über knapp vierzig Jahre Freundschaft im zunächst noch geteilten und dann wiedervereinten Deutschland gesprochen.
Zu Besuch (v.l.) : Wolfgang Rimroth, Dorothea Rimroth und Tochter Christiane Rimroth sowie Gerhard Jahreis
Vielen Dank an unserer Hörerin Christiane Rimroth, die mich auf die Idee zu der Folge über die Freundschaft ihrer Eltern mit Gerhard Jahreis gebracht und den Kontakt hergestellt hat!
Von Ungewissheiten, neuen Möglichkeiten und Jungunternehmertum
Veröffentlicht am 25.10.2014
Laufzeit:
0
Stunden
und
32
Minuten
Im Anschluss an unsere letzte Folge habe ich wie versprochen eine neue Stimme ans Mikrofon gebeten: Mit meiner Cousine Judith Porcel spreche ich über Ihre Erinnerungen an die Jahre 1989/1990. Wir greifen noch einmal Themen der vergangenen Sendung auf und sprechen über das letzte Schuljahr in einem Land, das bald darauf nicht mehr existierte und welche Umbrüche und Chancen sich in dieser Zeit ergaben. Und am Ende gibt’s noch eine kleine Erinnerung an die Kindheit – weil Herbst ist.
Veröffentlicht am 10.05.2014
Laufzeit:
0
Stunden
und
56
Minuten
Von der re:publica 2014, aus dem Sendezentrum und fast live erreicht Euch diese Folge. Und statt einem Thema präsentieren sich erneut mehrere. In einem spontan entwickelten Format habe ich vier Gäste zur "Freien Rede" eingeladen. Jede und jeder durfte sein Thema selbst mitbringen und so rede ich mit Heiko über seine Erlebnisse als Amateurfunker, mit Petra über ihren Urlaub als Kind in Leipzig, mit ajuvo über das Geld der DDR und mit Martin über nachgemachte und neue Spiele. Dazu gibt’s Atmo und tolle Stimmung. Seid gespannt auf dieses Konferenz-Experiment.
(Petra bei Twitter) — Man hatte damals Angst vor dem Grenzübertritt — Leipzig-Grünau — Verwandte durften nicht mit Ihnen Grenzüberschreitend schreiben — Flatterhemden Pyjamas — Ostpakete: „Es war immer das grösste und immer auch das tollste Paket“ — Puffreisschokolade — Quittenspeck — Man konnte nicht mal so Erfrischungsgetränke in der DDR kaufen — Büro für Filmangelegenheiten