Von Verheißungen, Absatzmärkten und Spitzenreitern
Veröffentlicht am 28.02.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
49
Minuten
Keine Angst: Wir versinken nicht in blinder Ostalgie im Angesicht all der DDR-Marken, die heute zwangsläufig auftauchen. In dieser Episode sprechen wir über die Idee der Produktmarke und wie diese Idee in der DDR gelebt und wahrgenommen wurde. Welchen Stellenwert hatten Marken und wie beeinflussten sie das Kaufverhalten? Und wie immer bringt der Westen in der DDR alles durcheinander. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn wünschen wir Euch mit dieser Folge.
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation Zu Gast
Intro und Begrüßung
00:00:00
Markenbewusstsein
00:00:33SBK026 Lebensmittel <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2013/08/31/sbk026-lebensmittel/> — Marke — Kombinat — VEB — ORWO — Agfa — Kriepa — Rolf Herricht — Eberhard Cohrs — Tausend Tele-Tipps — f6 — Cabinet — Piasten — Meißner Porzellan — Kahla-Porzellan — Delikatladen — Exquisit-Laden — Erzgebirgische Volkskunst — Spreewald-Gurken — Greiz — Trabant
Bewährte Qualität 00:23:24
Zu guter Letzt
00:47:18
SBK044 Kunst und Kultur (2)
Von kunstvollen Rouladennadeln, Kulturgruppen und Zauberprüfungen
Veröffentlicht am 13.09.2014
Laufzeit:
1
Stunde
und
2
Minuten
Nach der "großen Kunst" in der letzten Folge ziehen wir uns dieses Mal ins Private zurück. In der ersten Hälfte telefonieren wir mit Rosemarie Fischer, meiner Oma, die nicht nur während Ihrer Nachtwache in der Kinderkrippe allerhand selbst produziert und an dankbare Abnehmer gebracht hat. Danach sprechen mein Papa und ich über verschiedene Einrichtungen, an denen man selbst kreativ werden konnte und landen letztendlich bei seinem Hobby der Zauberkunst. Denn wie vieles in der DDR bedurfte auch das Magische einer genauen Vermessung und Klassifizierung. Euch erwartet eine bunte Folge voller großer Kleinkunst. Gute Unterhaltung!
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation Zu Gast
Intro und Begrüßung
00:00:00
Manufaktur Fischer
00:01:21Bobeck — Bürgel — Fröbelstern — Lobeda — Volkshaus Jena — Practic — Berliner Dom — DDR-Museum Berlin — Atze — Bummi — Technikus — Wasserburg Kapellendorf — Modische Maschen — SBK004 Kleidung und Mode <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2012/05/26/sbk004-kleidung-und-mode/> — Life hacking
Kulturorte
00:33:31Volkshochschule — Sozialistisches Kollektiv — SBK022 Station <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2013/06/08/sbk022-station/> — Kulturhaus — Pionierhaus — Station Junger Naturforscher und Techniker
Magie und Bürokratie
00:39:33Politbüro — Rat des Kreises — Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Berlin 1973)
Zu guter Letzt
00:56:06Otto-Dix-Haus Gera — Nele Heise — Frauen machen Podcasts — Kulturbund — Artikel beim Elfenbeinbungalow: Tausend Nischen sind ein Grand Canyon
SBK016 Geschlechterrollen
Ost, West, Mann, Frau: Mit Katrin Rönicke spreche ich über die unterschiedlichen Geschlechterbilder in der DDR und der BRD und wie es war, als Mädchen oder Junge in den beiden Deutschlands aufzuwachsen.
Veröffentlicht am 02.02.2013
Laufzeit:
1
Stunde
und
42
Minuten
Ost, West, Frau, Mann: Welche Unterschiede gab es zwischen den Geschlechterbildern in der DDR und der BRD? Was bedeutete es, als Mädchen oder Junge im Osten oder Westen aufzuwachsen? Wie hoch war der Grad der weiblichen Emanzipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und wie der Blick darauf in den Medien? Darüber spreche ich mit Katrin Rönicke. Katrin ist Publizistin, Bloggerin und beschäftigt sich intensiv mit feministischen Themen – online und offline. Außerdem ist sie eine Autorin des im Januar gestarteten Blogs "Wir Wostkinder", in dem sie gemeinsam mit Marco Herack die Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle einer Generation auslotet, die in der Wendezeit erwachsen wurde.
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Links
Katrin Rönicke (Auf App.net, Website, persönliches Blog, Wost-Kinder-Blog, Wostkinder auf App.net, Frau Lila)
Marco Herack auf App.net
CRE 196 Feminismus
Katrins Blog-Eintrag: Kindheit in Ost und West in Bildern
Wittenberg
Barbie
Verfassung der DDR
Kinderkrippe
Kindergarten
Artikel über Nils Pickert („Papa im Rock“)
Mauerfall ’89
Schlüsselkind
Politbüro des Zentralkomitees der SED
Margot Honecker
Antifaschismus
Pionierorganisation Ernst Thälmann
Fernsehserie „Fridolin“
Fernsehserie „Aber Vati!“ (Amazon*)
Fernsehserie „Spuk im Hochhaus“ (Amazon*)
Gerhard Schöne
Reinhard Lakomy
Fredrik Vahle
Deutsches Historisches Museum
Berliner Mauer
Hildegard Maria Nickel
3te Generation Ostdeutschland
Nachgemacht
Wolfgang Engler: Die Ostdeutschen als Avantgarde (Amazon*)
Software auf Vinyl