Von Pflanzen und Tieren, Altem und Neuem sowie Plänen und Zielen
Veröffentlicht am 15.08.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
45
Minuten
Die nächste Folge vom Stettiner Haff dreht sich (nach der Bewirtschaftung der hohen See in der letzten Episode) um das Konzept der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft – kurz: LPG. Ich war zu Gast in Leopoldshagen bei Henriette Ulrike Kretzmer, die ihre Ausbildung in der LPG absolviert hat und bis zur Wende dort tätig war. Wir sprechen über die verschiedenen Bereiche der Landwirtschaft in der DDR, die interne Organisation und über Vor- und Nachteile der Genossenschaft. Gute Unterhaltung und viel Erkenntnisgewinn bei dieser zweiten Sommerfolge!
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast
Henriette Ulrike Kretzmer
Von Gewissensentscheidungen, Verantwortung und der dunklen Seite der Macht
Veröffentlicht am 13.06.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
43
Minuten
Sie war Regierungspartei, gesellschaftliches Machtzentrum und Karrieresprungbrett: Wenn man "Die Partei" sagte, meinte man in der DDR immer die SED, die Sozialisitische Einheitspartei Deutschlands. Wir nähern uns diesem großen Komplex in einer (ersten) Folge an und erläutern im Gespräch die weitreichende Verzahnung von Partei und Gesellschaft und wie diese Verzahnung durch neue Mitgliedschaften sichergestellt werden sollte. Daraus entspinnt sich am Ende noch ein kleiner Exkurs über Diktaturen im Allgemeinen. Wir wünschen viel Erkenntnisgewinn mit der neuen Episode.
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast
Von kleinen Leuten, mittleren Katastrophen und großen Konflikten
Veröffentlicht am 21.03.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
57
Minuten
Wir reisen noch mal zurück in die Kindheit und beleuchten eben jene in der DDR. Dieses Mal kann auch ich das eine oder andere zum Thema beisteuern: wir sprechen über die "offiziellen" Stationen eines Kindes in der Gesellschaft von der Kinderkrippe über den Kindergarten bis zur Schule – inklusive Pionierorganisation. Doch auch das "private" Kindsein kommt in dieser Folge nicht zu kurz und wir führen Gedanken zu Geschlechterrollen oder Gewissenskonflikten beim Erwachsenwerden aus früheren Folgen weiter fort. Wir wünschen Euch eine interessante Episode und freuen uns über Eure Ergänzungen.
Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation
Zu Gast