Von rosaroten Brillen, Durchhalteparolen und der Ohnmacht der Worte
Veröffentlicht am 20.02.2016
Laufzeit:
0
Stunden
und
49
Minuten
Nach langer Wartezeit haben wir es wieder einmal geschafft: Meine Eltern sind zu Gast. Nicht nur im Podcast, sondern sie waren auch zu Gast bei mir in Berlin. Gemeinsam haben wir das Museum in der Kulturbrauerei besucht und das zum Anlass genommen, über die Allgegenwart der Propaganda in der DDR zu sprechen. Wie haben die Parolen der SED das Leben der Menschen beeinflusst und drangen die Botschaften überhaupt ins Bewusstsein des "neuen sozialistischen Menschen"? Diese Fragen besprechen wir in dieser Episode und freuen uns wie immer über Eure Ergänzungen und Kommentare!
Crossover-Folge mit dem "Exponiert-Museumspodcast aus Berlin" (fast) aus der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Veröffentlicht am 31.01.2016
Laufzeit:
1
Stunde
und
11
Minuten
Dies ist die zweite Crossover-Folge mit Ulrike Kretzmers "Exponiert-Museumspodcast aus Berlin". Die Aufnahme liegt auch noch gar nicht so lange zurück: Anfang November 2015 waren wir an zwei Wochenende in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Ulrike schreibt in ihrem Eintrag zur Folge: "Aus Gründen diesmal ohne vor Ort Aufnahmen, dennoch möchten wir euch die Stiftung Gedenkstätte Hohenschönhausen sehr ans Herz legen. Die Möglichkeit, sich mit Zeitzeugen über ihre Erfahrungen in der Untersuchungshaft der Stasi zu unterhalten, wird es nicht für immer geben. Auch die Dauerausstellung ist sehr empfehlenswert."
Von langer Verbundenheit, Nachrichten zwischen den Zeilen und grenzenloser Freundschaft
Veröffentlicht am 02.01.2016
Laufzeit:
1
Stunde
und
8
Minuten
Trotz strikter Überwachung der Kommunikation mit dem Ausland gelangen doch hin und wieder Kontakte und sogar Freundschaften zwischen Ost und West. Und im Fall der Familie Rimroth aus Nürnberg und der Familie Jahreis aus Jena war es sogar eine besonders innige und bis heute andauernde Freundschaft. Alles begann mit Briefen, die die Grenze überquerten – doch auch ihre Verfasser fanden Mittel und Wege, die Mauer für gegenseitige Besuche zu überwinden. Im Advent 2015 war ich zu Gast in Jena und habe mit Dorothea und Wolfgang Rimroth sowie Gerhard Jahreis über knapp vierzig Jahre Freundschaft im zunächst noch geteilten und dann wiedervereinten Deutschland gesprochen.
Zu Besuch (v.l.) : Wolfgang Rimroth, Dorothea Rimroth und Tochter Christiane Rimroth sowie Gerhard Jahreis
Vielen Dank an unserer Hörerin Christiane Rimroth, die mich auf die Idee zu der Folge über die Freundschaft ihrer Eltern mit Gerhard Jahreis gebracht und den Kontakt hergestellt hat!