SBK045 Wende (1)

Von Briefen aus der Freiheit, unruhigen Tagen und vielen Veränderungen

Veröffentlicht am 04.10.2014
Laufzeit: 1 Stunde und 6 Minuten



Wende (1)Kurz vor dem 25. Jahrestag des Mauerfalls blicken auch wir zurück auf die Zeit, die man lapidar "Wende" nennt. Diese Folge schießt direkt an die beiden Episoden über unsere Ausreise an. Aus Briefen meiner Oma rekonstruieren wir ein Bild aus den letzten Tagen der DDR. Prager Botschaft, Mauerfall, Visum für Westberlin: Auch vor der Kleinstadt Weida und ihren Bewohnern machen die Ereignisse des Jahres 1989 nicht halt. Und in der Ferne halten uns Ausgereiste die Fernsehbilder gefangen und lassen urplötzlich ein Wiedersehen doch in greifbare Nähe rücken. Eine hoffentlich anregende Folge erwartet Euch und wir sind gespannt auf Eure persönlichen Erinnerungen an die "Wende".

Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!

Moderation
avatar
Martin Fischer
Zu Gast
avatar
Christine Fischer
avatar
Lutz Fischer

Intro und Begrüßung

00:00:00

Tag der Deutschen Einheit — Mauerfall — SBK017 Ausreise (1) <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2013/02/23/sbk017-ausreise-teil-1/> — SBK018 Ausreise (2) <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2013/03/16/sbk018-ausreise-teil-2/>

Briefkontakt

00:01:39

Handelsorganisation (HO) — Greiz

Historische Tage

00:28:02

Ein Grund lässt sich immer finden — Volkskammerwahl 1990 — SBK024 Kirchenmusik <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2013/07/15/sbk024-kirchenmusik/> — Einigungsvertrag — Runder Tisch — Bündnis 90 — Einführung der D-Mark

Fazit

00:50:39

Egon Krenz

Zu guter Letzt

01:00:41

SBK044 Kunst und Kultur (2) <//www.staatsbuergerkunde-podcast.de/2014/09/13/sbk044-kunst-und-kultur-2/> — Kinocast — Otto-Dix-Haus Gera — Dieter Nuhr

5 Gedanken zu „SBK045 Wende (1)

  1. Vielen Dank!

    Obwohl es ja dieser Tage von Gedenkveranstaltungen an Wende und DDR nur so wimmelt in den Medien, bleibt dieser Podcast eine der wenigen Sachen die ich für wirklich gut halte.

    Vor allem diese aktuelle Folge werde ich mal allen Bekannten uneingeschränkt empfehlen gehen. 🙂

  2. Die Folge hat uns sehr gut gefallen. Inspiriert davon, haben wir auch unsere alten Briefe „vorgekramt“ und gelesen. Die Briefe von unserer Oma ähneln Euren sehr. Auch sie schrieb, auch wenn immer mit einer Portion Humor gemischt, von ihren Ängsten und Sorgen, die die Wende so mit sich brachten – wie es weiter geht, ob alle ihre Arbeit behalten, dass die Betriebe alle schließen und dass die Jugend weggeht und und und… Natürlich gab es auch viel persönliches und es war schön, mal wieder all das zu lesen. Danke an Euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.