Vom Widerstand, Ungeheuerlichem und historischen Aufgaben
Veröffentlicht am 31.05.2014
Laufzeit:
1
Stunde
und
37
Minuten
Die Mauer ist offen, die Wende in vollem Gang – aber was macht man mit der Behörde, die jahrzehntelang systematisch die Bürger der DDR ausspioniert und überwacht hat? Wie nähert man sich diesem System und wie geht man mit den Dokumenten um, die es gesammelt hat? Darüber spreche ich mit dem Historiker, Buchautor und wissenschaftlichen Leiter des DDR-Museums Dr. Stefan Wolle. Er wurde 1990 vom Runden Tisch mit der Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen beauftragt und stand vor der gewaltigen Aufgabe, das Unvorstellbare zu verstehen. Zuvor jedoch werfen wir einen Blick zurück in die persönliche Vergangenheit von Dr. Wolle und zeichnen seinen Lebensweg bis zum Mauerfall nach – inklusive eines Exkurses über das russische Mittelalter.
Dir hat die Folge gefallen?Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation Zu Gast
serh interessante folge. hat mir sehr gefallen… vor allem der ansatz, alles veröffentlichen zu wollen. ich denk, dass nach der wende in gesamtdeutschland viele köpfe gerollt wären, wenn weitere “prominente” politiker auf beiden seiten des eisernen vorhangs enttarnt worden wären. warum wurde denn helmut kohls akte vor der öffentlcihkeit ferngehalten?
in dem sinne weiter so interessante gäste und themen. grüße an die elternschaft 😉