Die Brettspiele Monopoly, Sagaland oder Scotland Yard gab es in der DDR nicht zu kaufen. Und sie wurden dennoch gespielt, weil kreative Bastler sie einfach nachgemacht haben. Das Projekt "Nachgemacht" rettet solche Spielekopien vor dem Vergessen.
Veröffentlicht am 16.06.2012
Laufzeit:
0
Stunden
und
52
Minuten
Die Brettspiele Monopoly, Sagaland oder Scotland Yard gab es in der DDR nicht zu kaufen. Und sie wurden dennoch gespielt, weil kreative Bastler sie einfach nachgemacht haben. "Nachgemacht" ist auch der Titel eines Projekts, dass die beiden Berliner Michael Geithner und Martin Thiele initiiert haben. Sie sammeln Spielekopien aus der DDR und bewahren damit nicht nur ungewöhnliche Zeitdokumente vor dem Verschwinden, sondern befassen sich auf ihrer Website auch mit den Geschichten hinter den Spielen. Ich habe mich für die heutige Folge mit den beiden über ihre Sammlung und natürlich über Brettspiele in der DDR unterhalten.
Dir hat die Folge gefallen?Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation Zu Gast
Links
Nachgemacht
Michael und Martin stellen “Nachgemacht” vor
Wie politisch kann Spielen sein?
Medienecho
Ausstellung in Chemnitz
Her mit den Spielekopien!
Zwischendurch hat uns die Technik etwas “dazwischengefunkt”, daher musste ich im Schnitt unseren schönen Double-Ender an zwei Stellen durch das Skype-Backup ersetzen. Aber dafür sind Backups ja da.
Update vom 17.5.2013: Inzwischen gibt es “Nachgemacht” auch in Buchform*.
Etwas verspätet lasse ich mich hier mal zu einem Kommentar hinreißen. Auch diese Folge hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen und hat heute früh meinen Arbeitsweg bereichert. Auch bei uns gab es Spielekopien. Mein Vater hat eine wunderschöne Version von Scrabble erstellt. Die Buchstaben wurden auch Sperrholz ausgesägt. Das Spiel ist heute noch in Benutzung. Monopoly habe ich erst nach der Wende kennen gelernt, aber nie so richtig gefallen daran gefunden, da mir der Glücksfaktor einfach zu groß war und dann für die ‘unglücklichen’ Mitspielern die zweite Spielhälfte einfach nur noch frustrierend ist. Während meines Studiums (Ende der 90er) haben wir auch einfach Spiele kopiert. Immer noch in Gebrauch ist eine Kopie von Malefiz. Auch für die Siedler von Catan haben wir uns ergänzende Hilfsmittel gebastelt, da es für die ersten Versionen der Spiele nichts mehr zu kaufen gibt.
Danke nochmals für diese unterhaltsame Folge. Schade, dass die Ausstellung in Chemnitz schon vorbei ist.
Danke für Deinen Kommentar. Schön, dass wir bei Deinem Weg zur Arbeit dabei sein dürfen. Wenn Euer Scrabble nicht noch in Gebrauch wäre, hätte ich ja fast gesagt, das wäre was für die Nachgemacht-Sammlung. Aber Spiele sollen ja auch gespielt werden, zumal die eigenen. Monopoly war bei uns ein klassisches Feiertagsspiel über Tage hinweg. Das war schon am Ende recht einseitig, aber dennoch lustig. Auf jeden Fall danke nochmal für die Ergänzung und weiterhin viel Freude beim Zuhören!