Vom Rennzirkus, der Geschwindigkeit und neuen Gefährten
Veröffentlicht am 04.07.2015
Laufzeit:
0
Stunden
und
46
Minuten
Durch einen Hörer bin ich auf die "Formel Easter" aufmerksam geworden. Diese als "Formel 1 des Ostens" bekannte Rennserie kannte ich bislang nicht, sie hat aber einige spannende Geschichten über den Motorsport in der DDR zu bieten. Eine davon erzählt mir in dieser Episode Hartmut Thaßler, selbst Fahrer im Rennzirkus des Warschauer Pakts und zugleich auch Konstrukteur. Wir sprechen über seine Motorsportleidenschaft, die ersten Rennen auf zwei Rädern und den Weg von der Formel 3 in die Formel Easter mit selbstgebauten Fahrzeugen. Und damit gibt’s nun endlich auch mal eine Sport-Folge in der Episodenliste!
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!
Moderation Zu Gast
Hartmut Thaßler
Vielen Dank für diese Folge!
Auf diesem Youtube-Kanal gibt es viele Fernsehaufnahmen des DDR-Fernsehens von den Rennen:
https://www.youtube.com/channel/UCqQsZgHhIlREOsJBVaZ4njg/videos
Das hieß nicht Warschauer Pakt (ja auch im Westen gibt es Propaganda) sondern Warschauer Vertrag.
…aber ansonsten wieder hörenswert…
Vielen Dank!
Wär mal interessant heraus zu bekommen in wie weit die großspurigen Sprüche des Herrn Thaßler – “Ich hab das alles vor Porsche und der Formel 1 erfunden”, “Die Herren Professoren hatten keine Ahnung” – einer genaueren Betrachtung standhalten. Insgesamt eher unangenehmer Zeitgenosse. Dem sind seine sportlichen Erfolge wohl etwas zu Kopf gestiegen.